Beirat
Im Rahmen der B@TS-Begleitmaßnahme BEMA On wird der Beirat Batterieforschung Deutschland des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) organisiert. Er unterstützt außerdem das KLiB beim Programm des Kongresses Batterieforum Deutschland, der im Rahmen der Begleitmaßnahme veranstaltet wird.
BMFTR-Beirat Batterieforschung Deutschland
Der Beirat Batterieforschung Deutschland berät das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) in Fragen der strategischen Forschungsplanung zu elektrochemischen Energiespeichern unabhängig von den Anwendungen. Darin sind 67 hochrangige Vertreter:innen aus Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen entlang der Wertschöpfungskreisläufe von Batterien vertreten.
Neben seiner beratenden Tätigkeit stellt der Beirat auch Moderator:innen für Veranstaltungen im Rahmen diverser BMFTR-Förderinitiativen und diskutiert und verabschiedet das Programm des zweiten und dritten Veranstaltungstages des Kongresses Batterieforum Deutschland. Auf Vorschlag des BMFTR oder des Beiratsvorsitzenden können bei Bedarf auch themenspezifische Gruppen des Beirats gebildet werden, um Problemstellungen zu erörtern.
Organisiert wird der Beirat vom Batterieverbund KLiB e. V. im Rahmen der Begleitmaßnahme BEMA On. Seine erste konstituierende Sitzung hielt der Beirat Batterieforschung Deutschland am 30. August 2016 in Frankfurt a. M. ab. Hervorgegangen ist er mit einem deutlich erweiterten Aufgabenspektrum aus dem Beirat Batterieforum Deutschland. Dieser wurde am 25. Oktober 2013 im Rahmen des BMBF-Projektes Batterieforum Deutschland in Frankfurt a. M. gegründet, um im Wesentlichen das Programm für den 2. und 3. Tag des Kongresses Batterieforum Deutschland zu diskutieren und zu verabschieden.
Prof. Dr. Martin Winter (Vorsitzender)
Wissenschaftlicher Direktor
MEET — Münster Electrochemical Energy Technology
Professur für Angewandte Materialwissenschaften zur elektrochemischen Energiespeicherung und Energiewandlung am Institut für Physikalische Chemie
Universität Münster
Direktor Helmholtz-Institut Münster
Forschungszentrum Jülich GmbH
Prof. Dr. Jürgen Janek (stellvertretender Vorsitzender)
Geschäftsführender Direktor des Physikalisch-Chemischen Instituts
Justus-Liebig-Universität Gießen
Wissenschaftlicher Leiter des BELLA – Institut für Nanotechnologie
Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Dr. Arno Kwade (stellvertretender Vorsitzender)
Direktor des Instituts für Partikeltechnik (iPAT) und Leiter der Battery LabFactory Braunschweig (BLB)
Technische Universität Braunschweig
Bereichsleiter im Fraunhofer Zentrum für Energiespeicher und -systeme (ZEES)
Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST)
Dr. Klaus Brandt
Berater der Lithium-Batterie-Industrie
Dr. Nicolas Bucher
Head of Funded Projects
VARTA Microbattery GmbH
Alexander Dautfest
Value Engineer Battery Cell
Volkswagen AG
Michael Deutmeyer
Managing Director
EAS Batteries GmbH
Dr. Jan Diekmann
Head of Process Engineering
Custom Cells Itzehoe GmbH
Dr. Klaus Eberhardt
Senior Director Technology Management im Bereich Advanced Technology Facilities
Exyte Management GmbH
Dr. Ulrich Ehmes
Chief Technology Officer
Theion GmbH
Dr. Andreas Fischer
Vice President – Battery Materials Research
BASF SE
Holger Gritzka
Berater
InvestHG GmbH
Markus Hackmann
Geschäftsführer E-Mobility&Energy
P3 Group
Dr. Christian Hagelüken
Berater Batterie Recycling (im Ruhestand, vormals Umicore AG & Co KG)
Dr. Jörg Huslage
Teamleiter „Advanced Development“
PowerCo SE
Dr. Juliane Kluge
Senior Expert Battery Cell, Cell Module
BMW Group
Dr. Peter Lamp
Senior Strategic Advisor
SCIRES Battery Technology GmbH
Dr. Anselm Lorenzoni
Cell Production Expert
EDAG Production Solution GmbH & Co. KG
Dr. André Mecklenburg
Director of Engineering & Technology
PowerCo SE
Dr. Julia Meese-Marktscheffel
Director Technology & Innovation Global / Chief Innovation Officer
H.C. Starck Tungsten GmbH
Dr. Stefan Permien
Chief Executive Officer
UniverCell Holding GmbH
Dr. Jörg Reim
Head of R&D Dalian
Volkswagen Group China Technology Company
Dr. Bernhard Riegel
Leiter Zentrale Forschung & Entwicklung
Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG
Dr. Michael Roscher
IP and Scouting Expert
Cellforce Group GmbH
Dr. Andreas Roters
Project Director Research and Development
Schott AG
Paul Sabarny
Chief of Special Operations
cylib GmbH
Dr. Dominik Samuelis
Head of Strategy
Heraeus Battery Technology GmbH
Dr. Franz Schmidt
Leader for Research, Development & Innovation (RD&I) in the Business Line „Smart Effects“
Evonik Operations GmbH
Dr. Michael Schmidt
Director of Lithium-Ion Cell Validation
PowerCo SE
Dr. Markus Schweizer-Berberich
Innovation Battery & Cell Technology - Electrification Technology Business Unit
Vitesco Technologies Germany GmbH
Dr. Thomas Soczka-Guth
Senior Manager HV-Battery: Lithium Ion Cell
Daimler Truck AG
Dr. Paul Spurk
Regional Manager Applied Technology EU & NA, Umicore Battery Materials
Umicore AG & Co KG
Dr. Heiko Urtel
Vice President, R&D Battery Materials and Recycling
BASF SE
German Wankmiller
Vorsitzender der Geschäftsführung & CEO
Grob-Werke GmbH & Co. KG
Dr. Ralf Wagner
Mitgründer und Geschäftsführer
E-Lyte Innovations GmbH
Dr. Christoph Weber
R&D Manager Germany
ACC – Automotive Cells Company SE
Dr. Daniela Werlich
LIB-Experte – Electric Propulsion
thyssenkrupp Marine Systems GmbH
Prof. Dr. Philipp Adelhelm
Professur für Physikalische Chemie
Humboldt-Universität zu Berlin
Leiter der Forschungsgruppe operando-Batterieanalyse
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Prof. Dr. Michael Danzer
Direktor des Bayerischen Zentrums für Batterietechnik (BayBatt) und Leiter des Instituts für Elektrische Energiesysteme (EES)
Universität Bayreuth
Prof. Dr. Rüdiger Daub
Mitglied der Institutsleitung
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV)
Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) und Professur für Produktionstechnik und Energiespeichersysteme
Technische Universität München
Prof. Dr. Klaus Dröder
Leiter des Instituts für Fertigungstechnologien und Prozessautomatisierung am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF)
Technische Universität Braunschweig
Prof. Dr. Helmut Ehrenberg
Leiter des Instituts für Angewandte Materialien – Energiespeichersysteme und Professur für Materialforschung für neuartige Energiespeichersysteme (IAM-ESS)
Karlsruher Institut für Technologie
Sprecher des Topics „Electrochemical Energy Storage“
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
Sprecher
Exzellenzcluster POLiS
Prof. Dr. Rüdiger Eichel
Direktor des Institute of Energy Technologies, Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) – Grundlagen der Elektrochemie
Forschungszentrum Jülich GmbH
Leiter des Lehrstuhls für Materialien und Prozesse Elektrochemischer Energiekonversion und -speicherung
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Prof. Dr. Maximilian Fichtner
Direktor
Helmholtz-Institute Ulm – Electrochemical Energy Storage
wissenschaftlicher Direktor
Center for Electrochemical Energy Storage Ulm-Karlsruhe (CELEST)
Sprecher
Exzellenzcluster POLiS
Leiter der Abteilung „Energiespeichersysteme“ am Institut für Nanotechnologie
Karlsruher Institut für Technologie
Professur für Festkörperchemie
Universität Ulm
Prof. Dr. Egbert Figgemeier
Leiter der Gruppe Zellsystem und Alterung
Helmholtz-Institut Münster (HI MS), Standort Aachen
Professur für Alterungsprozesse und Lebensdauerprognose von Batterien am Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA)
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Prof. Dr. Jürgen Fleischer
Leiter des Instituts für Produktionstechnik – Bereich Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung
Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Dr. Bernd Friedrich
Leiter des Instituts für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Prof. Dr. Hubert Gasteiger
Leiter des Lehrstuhls Technische Elektrochemie
Technische Universität München
Prof. Dr. Christoph Herrmann
Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) und Professur für Produktion & Life Cycle Engineering
Technische Universität Braunschweig
Mitglied der Institutsleitung
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST)
Prof. Dr. Markus Hölzle
Vorstandsmitglied und Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien am Standort Ulm
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Professur für Elektrochemische Energiespeicherung und Energiewandlung
Universität Ulm
Prof. Dr. Andreas Jossen
Leiter des Lehrstuhls für Elektrische Energiespeichertechnik
Technische Universität München
Prof. Dr. Achim Kampker
Leiter des Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobility Components
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Partner und Gesellschafter
PEM Motion GmbH
Prof. Dr. Stefan Kaskel
Professur für Anorganische Chemie I
Technische Universität Dresden
Leiter des Technologiefeldes Batterietechnik
Fraunhofer-Institut für Werkstoff und Strahltechnik in Dresden (IWS)
Prof. Dr. Julia Kowal
Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Energie- und Automatisierungstechnik
Technische Universität Berlin
Prof. Dr. Ulrike Krewer
Leiterin des Instituts für Angewandte Materialien – Elektrochemische Technologien (IAM-ET)
Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Dr. Arnulf Latz
Leiter der Abteilung Computergestützte Elektrochemie am Institut für Technische Thermodynamik
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Direktoriumsmitglied und Gruppenleiter der Forschungsgruppe Multiphysikalische Modellierung
Helmholtz-Institute Ulm – Electrochemical Energy Storage
Professur für elektrochemische multiphysikalische Modellierung
Universität Ulm
Prof. Dr. Jens Leker
Geschäftsführender Direktor des Instituts für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie
Universität Münster
Prof. Dr. Simon Lux
Mitglied der Institutsleitung
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
Professur für Angewandte Elektrochemische Energiespeichertechnik und Wirtschaftschemie
Universität Münster
Prof. Dr. Alexander Michaelis
Leiter des Instituts
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe
Technische Universität Dresden
Prof. Dr. Axel Müller-Groeling
Vorstand für Forschungsinfrastrukturen und Digitalisierung
Fraunhofer-Gesellschaft e. V.
Professur für Mikrosysteme und Technologietransfer
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger
Ehemaliger wissenschaftlicher Leiter des Technologiezentrums Energie der Hochschule Landshut
Prof. Dr. Florian Risch
Professur für Montagetechnologien elektrischer Energiespeicher am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer
Direktor Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems (CARL) und Institute for Power Generation and Storage Systems am E.ON ERC
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
Principle Investigator
Helmholtz-Institut Münster, Standort Aachen
Prof. Dr. Christina Toigo
Wissenschaftliche Leiterin des Technologiezentrums Energie und Professur für Energiespeicher
Hochschule Landshut
Prof. Dr. Jens Tübke
Geschäftsführender Leiter
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB)
Hauptabteilungsleiter Angewandte Elektrochemie
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT)
Sprecher
Fraunhofer-Allianz Batterien
Professur für Materialien und Prozesse für elektrochemische Speicher
Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Dr. Hans-Dieter Wiemhöfer
Ehemalige Professur für Anorganische Chemie an der Universität Münster
Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens
Ehemalige Fachgebietsleiterin Akkumulatoren Materialforschung am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
Michael Bauer
Department Head of Vehicle Technologies & Eco-Systems
Verband der Automobilindustrie e. V.
Dr. Jan Henning Behrens
Referent des Referats 525 – Batterieforschung; KIT
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Dr. Adrienne Hammerschmidt
Projektmanagement / MEET-Administration
MEET – Münster Electrochemical Energy Technology
Ingo Höllein
Leiter des Referats 525 – Batterieforschung; KIT
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Dr. Stefan Jung
Referent des Referats 525 – Batterieforschung; KIT
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Gunther Kellermann
Geschäftsführer Fachverband Batterien
ZVEI e. V. – Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Dr. Michael Krausa
Geschäftsführer
KLiB e. V.
Dr. Sarah Michaelis
Head of VDMA Battery Production und Deputy Managing Director EMINT
VDMA e. V.
Dr. Jenna Moorkamp
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Neue Materialien und Chemie – Werkstoffe für Energie und Mobilität, Batterie (NMT 1)
Projektträger Jülich
Dr. Karen Otten
Leiterin des Bereichs Neue Materialien und Chemie – Werkstoffe für Energie und Mobilität, Batterie (NMT 1)
Projektträger Jülich
Dr. Christian Prinzisky
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Neue Materialien und Chemie – Werkstoffe für Energie und Mobilität, Batterie (NMT 1)
Projektträger Jülich
Dr. Martin Reuter
Referent für Forschungs- und Technologiepolitik
Verband der Chemischen Industrie e. V.
Dominik Sollmann
Referent
KLiB e. V.
Dr. Axel Thielmann
Leiter der Abteilung Neue Technologien
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
Dr. Stefan Wolf
Senior Innovation Consultant
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Dr. Peter Weirich
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Neue Materialien und Chemie – Werkstoffe für Energie und Mobilität, Batterie (NMT 1)
Projektträger Jülich
Dr. Peter Zimmer
Referent des Referats 525 – Batterieforschung; KIT
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt